4.4.2023 - Das war's, die Meisterschaftssaison 2023/24 ist für den UHC Greenlight beendet. Am vergangenen Wochenende haben die letzten Mannschaften ihre Abschlussspiele bestritten. Darunter auch die E-Junioren, die am Sonntag ihren Abschluss vor zahlreichem Heimpublikum im Schulhaus Boden feiern durften. Stellvertretend für die ganze Saison gab es an diesem Tag für die Greenlight-Jungs alle möglichen Spielausgänge: Zum Auftakt eine Niederlage (2:5 gegen White Indians III) und danach ein Unentschieden (4:4 gegen White Indians II). Aber wie immer zählt der letzte Eindruck und der war ein 3:0 Sieg gegen Weggis-Küssnacht.
Die Saisonresultate der anderen Greenlight-Teams liegen alle im Mittelfeld. Sie reichen von Platz 3 bei den C-Junioren bis zu Platz 8 bei den Herren.
Nun ist es an der Zeit, die neuen Teams zu formieren und auf die neue Saison vorzubereiten, denn diese kommt bestimmt.
24.3.2023 - Am Samstag trafen sich die A Junioren im Schulhaus Boden für die letzte Meisterschaftsrunde. Am Samstag? Ja, den die Runde fand im Tessin statt. Und anstatt mühsam am Sonntagmorgen eine solch lange Reise anzutreten, entschieden wir uns bereits am Samstag ins wunderschöne und sonnige Tessin zu fahren, dort zu übernachten und die Saison gebührend zu verabschieden.
Nach einer problemlosen Fahrt bezogen wir das Pfadiheim, das uns als Unterkunft diente. Die Junioren räumten ein, spielten und genossen die Luftveränderung. Im Hintergrund wurde gekocht. Trainer Patrick durfte auf die Unterstützung von Andre Michel zählen, der den Bus fuhr und auch in der Küche tatkräftig mithalf. An dieser Stelle herzlichen Dank.
Nach einem feinen 3-Gang Menü mit Salat, Ghackets und Hörnli und einem grossen Kuchenbuffet, ging es in den gemütlichen Abendteil, der mit Spiel und Spass bis lange in die Nacht dauerte.
Am Sonntagmorgen waren einige Junioren sehr motiviert und machten ein Morgenfooting, andere versuchten solange wie möglich Kraft zu tanken. Beim gemeinsamen Morgenessen waren aber alle dabei und stärkten sich für die beiden letzten Spiele der Saison.
Dann ging es auch schon bald los. Die Anfahrt war so kurz wie noch nie in dieser Saison. Das erste Spiel rückte näher. Mit zwei Siegen war die Chance auf den vierten Platz das Ziel. Den fünften Platz hatten wir bereits auf sicher.
Der Gegner hiess Wolhusen. Das Spiel startete und die vielen Vorteile mit der frühen Anreise, dem Morgenessen und der Teambuilding waren wie weggeblasen. Schnelle Gegentore waren die Folge. Die erste Halbzeit ging mit 3:6 verloren. In der Pause wurde die Halle kurz verlassen, um den Kopf frei zu kriegen und siehe da, es nütze. Den eingehandelten Rückstand konnten wir nicht mehr aufholen, aber mit einer ausgeglichenen zweiten Halbzeit zeigten wir dennoch eine Reaktion. Das Spiel ging schlussendlich mit 7:10 und somit auch der vierte Platz verloren.
Nun hiess es erholen und sich auf das letzte Spiel zu fokussieren. Mit einem Aufwärmen ausserhalb der Halle und ohne Ball und Stock wurden die Jungs nochmals heiss gemacht. Der letzte Gegner der Saison hiess Kriens. Diesmal schien es besser zu laufen. Die Jungs waren aktiver und konzentrierter. Wir konnten ein, zwei Tore vorlegen und dann souverän verwalten. So führten wir zur Pause mit 5:3. Jetzt ging es darum, das Ganze so weiterzuführen und nach Hause zu bringen. Viele Chancen wurden erspielt, doch vor dem teilweise leeren Tor zeigten sich die Spieler nervös und schossen aus besten Positionen neben dem Tor vorbei. Kriens gelang noch ein Tor und so bot die Schlussphase nochmals Spannung pur. Zum Glück trafen auch wir nochmals und so durften wir am Ende jubeln.
Zum Abschluss der Saison können wir über eine ausgeglichene Bilanz zurückschauen, mit 7 Siegen und 7 Niederlagen. Mehr in Erinnerung bleiben wird aber der Ausflug, das Zusammensein und die Entwicklung die diese Mannschaft in dieser Saison machte. Und das coolste daran, zu einem grossen Teil wird die Mannschaft zusammenbleiben, teilweise noch verstärkt werden und so in der neuen Spielzeit noch gefährlicher für die Gegner werden.
19.3.2023 - Zwei Wochen, bevor die letzten Spiele der Saison mit Greenlight-Beteiligung stattfinden, durften die D Junioren und die Herren vor eigenem Publikum im Schulhaus Boden antreten.
Am Samstag waren die D Junioren dran, die es nach den ersten vier Meisterschaftsrunden in die erste Tabellenhälfte geschafft haben und daher für den Rest der Saison nur noch gegen die vier Bestklassierten der Gruppe spielen. Die Herausforderung war daher gross. Trotz grossem Einsatz hielten sich die Resultate an die Statistik. Das erste Spiel Gegen den zweitplazierten Adliswil ging mit 3:7 verloren, das zweite Spiel gegen die drittplazierten Flames mit einem knappen 4:5.
Die nächste Heimrunde folgt bereits in zwei Wochen: Am 2. April freuen sich die E Junioren über möglichst viel Unterstützung für ihren Saisonabschluss!
19.3.2023 - Vor einer Woche hat das Richterswiler Stimmvolk die Halle für Alle mit etwas über 56% Ja-Anteil angenommen. Wir als Verein, der auf Hallenkapazität angewiesen ist, freuen uns riesig über den positiven Entscheid. Vielen herzlichen Dank!
Mit dem positiven Entscheid ergeben sich neue sportliche Möglichkeiten für Richterswil, und im Speziellen für den UHC Greenlight: Wir können wieder Grossfeld! Wir sehen uns spätestens, wenn die Greenlight Starting Six zuhause das Feld betritt.
1.2.2023 - Die Abstimmung über die Realisierung der neuen Dreifachhalle im Feld, Richterswil, steht an. Am 12. März diesen Jahres ist es so weit. Der UHC Greenlight Richterswil unterstützt das Projekt. Um Unihockey auf dem Grossfeld zu spielen, ist eine Dreifachhalle unabdingbar. Ohne solche Halle müssen sich Spieler, die Grossfeld spielen möchten, anderen Vereinen anschliessen und wandern daher ab.
Um der Unterstützung Ausdruck zu verleihen, haben sich Mitglieder vor die Kamera gewagt. Das Resultat findest du unten.
Willst auch du dich für die Zukunft des UHC Greenlight im Speziellen und für die Richterswiler Vereine im Allgemeinen stark machen? Dann überzeuge Freunde, Kollegen und Bekannte von der Wichtigkeit einer Dreifachhalle in Richterswil!
3.10.2022 - Mit all dem Trubel in Zusammenhang mit dem Street Floorball Feld in Richterswil ging fast etwas vergessen, dass auch die Meisterschaftssaison wieder gestartet wurde. An demselben Tag wie die Greenlighter verspätet den dreissigsten Geburtstag ihres Vereins gefeiert habe (am 10. September) fanden die ersten Spiele statt. Für Greenlight gings dann am 11. September los: Die B Junioren gewannen ihr erstes Spiel der Saison gegen emotion Hinwil-Tann mit 5:3.
Eine Woche später startet das zweite Greenlight-Team in die Saison - mit etwas Luft nach oben. Unsere Herren verlieren ihre ersten zwei Spiele.
Am letzten Wochenende im September kommen gleich vier Teams zum Einsatz: Die C Juniorinnen, die C Junioren und die A Junioren zu ihrem ersten der Saison, die B Junioren bereits zum zweiten. Dabei waren die Erfolgsgefühle etwas ungleich verteilt. Die Juniorinnen wurden teils deutlich in die Schranken gewiesen, die Junioren A mit je einem knappen Sieg (8:7) und Niederlage (10:11) und die Junioren B mit zwei Siegen (6:5, 6:3).
Die Junioren D schliesslich konnten Dank den lautesten und besten Fans und einem unermüdlichen, riesigen Einsatz der Spieler beide Spiele zu ihren Gunsten entscheiden: 4:2 gegen Stäfa und - besonders erfreulich, weil Derby - 8:5 gegen die Red Devils.
Damit sind alle Greenlight-Teams, die zur Meisterschaft angemeldet sind, auch gestartet. Alle? Nein, die E Junioren beginnen erst nach den Herbstferien am 30. Oktober in Oberägeri mit ihren ersten drei Spielen.
1.10.2022 - Der September ist Geschichte und mit ihm das Street Floorball Feld auf dem Hartplatz des Schulhauses Boden in Richti. Am letzten Sonntag wurde es abgebaut. Es bleiben die Erinnerungen.
Aufbau
Am 5. September wird das Feld - fein säuberlich in Kisten verpackt - von einem LKW angeliefert und noch am selben Abend von unserem Herrenteam aufgebaut und eingeweiht. An den folgenden Tagen finden einige der Training an der frischen Luft statt.
Greenlight Day
Vor einem Jahr feierte der UHC Greenlight seinen dreissigsten Geburtstag, ohne diesen feiern zu können. Was liegt also näher, als diese Feier ein Jahr später unter freiem Himmel nachzuholen?
Am Samstag, dem 10. September war es so weit. Über hundert Vereinsmitglieder, Angehörige und Freunde sind erschienen, um den Greenlight-Geburtstag zu feiern und miteinander zu spielen und Spass zu haben.
Street Floorball Plauschturnier
Eine Woche nach dem Greenlight Day fand das Street Floorball Plauschturnier für Jedermann statt. Nun, so richtig Street Floorball wurde es leider nicht, denn bereits nach dem ersten Spiel mussten wir wegen Regens in die Halle verschieben. Den Rest des Turniers haben wir dann im Trockenen und Warmen verbracht. Der Stimmung tat das aber keinen Abbruch. Obwohl die Teams recht unterschiedlich viel Unihockey-Erfahrung mitbrachten, stand der Spass im Vordergrund und der Sieg war eher Nebensache.
Junioren E Turnier
Auch die kleineren Spieler sollten auf ihre Rechnung kommen. Daher durften sich verschiedene E Junioren Teams (plus das F Junioren Team aus Richti) am folgenden Sonntag auf dem Aussenfeld messen. Die Sonne fand wieder zurück an den Richterswiler Himmel, so dass der ganze Spieltag im Freien stattfand.
Damit waren die organisierten Veranstaltungen beendet. In der letzten Woche wurde nochmals draussen trainiert und in den Unterrichtspausen oder während des Sportunterrichts draussen gespielt, bevor das Feld abgebaut und vom LKW wieder abgeholt wurde.
Hoffentlich habt ihr, die ihr in irgend einer Weise mit mit dem Street Floorball Feld in Kontakt gekommen seid, ebenso viel Freude damit gehabt wie wir. Vielleicht findet ja bald wieder ein Feld seinen Weg nach Richterswil?
8.7.2022 - Der Vorstand des UHC Greenlight Richterswil braucht dringend Verstärkung. Seit Jahren ist die Funktion des Leiters Junioren verwaist und wird von Patrick neben seinem eigentlichen Amt als Leiter Sport wahrgenommen. Leider verlässt aber auch er den Vorstand in weniger als einem Jahr zusammen mit Andreas, dem Leiter PR. Bereits dann wird der Vorstand ohne neue Mitglieder nicht mehr funktionsfähig sein.
Entgegen all seinen früheren Beteuerungen leitet Urs den Verein noch weitere zwei Jahre. Danach ist auch für ihn definitiv Schluss. Und da man ein Präsidentenamt nicht einfach mal so von heute auf morgen übernimmt, müsste sich ein Ersatz auch in den nächsten Monaten abzeichnen.
Bist du interessiert, die Geschicke des Vereins mitzubestimmen? Dann melde dich hier.
27.6.2022 - Ab heute kannst du dein Team fürs Street Floorball Plauschturnier vom 17. September 2022 in Richterswil anmelden.
Unter diesem Link findest du detailliertere Infos und das Anmeldeformular.
19.5.2022 - Auch die Junioren B feierten den Abschluss ihrer vergangenen Saison mit einem gemeinsamen Ausflug. Der Kletterpark Zürich in Kloten war ihr Ziel. Gleich neben der Swiss Arena, wo vor kurzer Zeit der Superfinal stattgefunden hat, wollte das Team hoch hinaus. Auf vielen verschiedenen Parcours bewiesen die Jungs ihre Geschicklichkeit und Kraft. Eine gute Möglichkeit auch, um allenfalls eigene Ängste zu überwinden. An den Ziplines führte die rasante Fahrt dann wieder Richtung festen Boden unter den Füssen. Der lässige Event wurde mit einem Wurstessen am Ende der Klettertour abgerundet. Ein cooler Erlebnis nach einer tollen Saison!
19.5.2022 - Am Samstag, 7. Mai, war für die Junioren D Action angesagt! Sie freuten sich auf ihren Saisonabschlussevent.
Dieses Jahr führte der Weg die Mannschaft nach Hinwil. Im dortigen SIM Racing durften sie sich als Formel1-Rennpiloten messen. Was für ein einmaliges und adrenalinreiches Erlebnis! Zudem konnten sie das interaktive Game ExerCube ausprobieren, eine spannende Kombination aus actionreichem Spiel- und Fitnessprogramm. Beim gemeinsamen Mittagessen liessen die Jungs zusammen mit ihren Trainern die vergangene Saison Revue passieren und tauschten ihre coolen neuen Pilotenerfahrungen aus.
Dieser tolle Event wurde möglich dank des Sponsorings der Werubau AG, Meilen. Vielen herzlichen Dank für diese Unterstützung – eine geniale Sache!
27.3.2022 - Street Floorball bringt Unihockey an die frische Luft und mitten unters Volk. Ohne jedes Mal zuerst ein Feld aufstellen zu müssen oder den Stock auf dem Strassenbelag zu zerkratzen, können alle, die Lust haben, sich am Unihockey erfreuen. Das bringt Menschen zusammen, seien das der eingefleischte Meisterschaftsspieler, die stolze Mutter, der interessierte Passant, Schulklassen oder Vereine.
Es ist uns eine grosse Freude, dass wir diesen Sommer ein Street Floorball Feld bekommen werden. Ab dem 5. September 2022 ist es soweit. Dann wird das Feld zum Schulhaus Boden geliefert und uns für die kommenden drei Wochen überlassen. Und um das volle Potenzial zu nützen, haben wir schon ein paar Ideen, was wir damit machen:
Weitere Informationen folgen, sobald die Planung etwas fortgeschritten ist. Freuen darfst du dich aber schon jetzt 😊.
20.03.2022 - Die Ausgangslage ist ziemlich offen vor der zweitletzten Meisterschaftsrunde der C Junioren. Die drei Mannschaften auf den Plätzen drei bis fünf - darunter auf dem vierten Rang die Greenlighter - haben 15 Punkte und liegen drei Punkte hinter dem Zweitplatzierten, Floorball Albis. Das verspricht eine spannende Heimrunde für unsere Jungs zu werden.
Im ersten Spiel verliert Cevi Gossau gegen den uneinholbar führenden UHC Eschenbach. Bereits im zweiten Spiel tritt Greenlight gegen die Jungs vom Albis an, gewinnen nach einem spannenden Spiel mit 5:3 und können sich damit aus der Dreiergruppe lösen. Doch schon im nächsten Spiel gewinnt Zugerland sein Spiel gegen den Tabellenersten und folgt Greenlight auf dem Weg nach vorne. Noch etwas spannender wird die Ausgangslage nach dem nächsten Spiel, denn auch Gossau gewinnt sein Spiel gegen Albis, so dass nun die drei Mannschaften wiederum punktgleich klassiert sind, aber nur noch mit einem Zähler Abstand zum Zweitplatzierten.
Damit entscheidet das letzte Spiel dieser Runde darüber, ob Greenlight - bei einer Niederlage oder einem Unentschieden - auf dem vierten Platz bleiben, oder den Sprung an die zweite Stelle schaffen würde. Kampfwille und Teamgeist machen sich bezahlt: Nach einem hart umkämpften Spiel gewinnen unsere Greenlighter auch ihr zweites Spiel dieses Tages gegen Zugerland und schaffen damit den doppelten Sprung nach vorne auf den zweiten Tabellenplatz.
Super Sache!
13.3.2022 - Als F-JuniorIn spielt man im Unihockey keine Meisterschaft. Der Spass soll über dem Wettkampf stehen. Da aber etwas Wettkampf eben doch auch Spass macht, können die Vereine Turniere für F-JuniorInnen anbieten. Ein solches Turnier stand gestern im Bodenschulhaus auf dem Plan. Vier Teams (ein fünftes Team musste sich wegen Corona abmelden) trafen aufeinander. Und alle hatten Spass. Die Kinder, weil sie nun endlich mal anwenden konnten, was sie in den Trainings gelernt haben, die Eltern an den guten Aktionen ihrer Kinder und den Erfolgen ihrer Mannschaften. Und alle hatten Spass, weil der Spass und nicht der Sieg im Vordergrund stand.
Und trotzdem möchte ich an dieser Stelle die Resultate publizieren:
Heimteam | Gastteam | Resultat |
Greenlight | Highlands | 3:5 |
Zürisee | Riders | 8:8 |
Greenlight | Zürisee | 8:1 |
Highlands | Riders | 6:2 |
Greenlight | Riders | 2:2 |
Highlands | Zürisee | 7:3 |
Rang | Team | Punkte |
1 | Highlands | 6 |
2 | Greenlight | 3 |
3 | Riders | 2 |
4 | Zürisee | 1 |
19.2.2022 - Du möchtest Kindern ermöglichen, in Richterswil ihre Begeisterung fürs Unihockey auszuleben? Du kannst gut mit Kindern umgehen? Du möchtest dich selber als Führungspersönlichkeit weiterentwickeln? Wir bieten dir die Möglichkeit dazu. Für unsere D- und C-Junioren (9 bis 14 Jahre) suchen wir Trainer für die kommende Saison ab Mai diesen Jahres.
Nein, keine Angst, du wirst nicht ins kalte Wasser geworfen. Wir unterstützen dich, begleiten dich bei deinen ersten Trainings, stehen bei Fragen zur Verfügung. Ausserdem unterstützen wir dich, wenn du dich zum J+S Trainer ausbilden lassen möchtest. Natürlich werden auch deine Spesen entgolten. Aber viel wichtiger ist, dass du mit deinem Engagement ermöglichst, dass unsere Junioren weiterhin trainieren und an der Meisterschaft teilnehmen können.
Interessiert? Dann melde dich hier bei unserem Leiter Sport & Junioren.
20.12.2021 - Die einen Mannschaften sind bereits in die Rückrunde gestartet, andere haben die Hinrunde die Hinrunde abgeschlossen. Zu dieser Gruppe gehören unsere C Junioren, die am Samstag in Eschenbach gegen den unseren Partnerclub, die Red Devils, ihr letztes Spiel der Hinrunde bestreiten durften. Obwohl es die Tabelle zu Überheblichkeit hätte Anlass geben können (die Grünen hatten vor dem Spiel über viel mal so viele Punkte wie die Devils), liessen unsere Jungs ihren Gegnern mit 8:2 keine Chance und dürfen mit einem verdient guten Gefühl in die Weihnachtspause.
Zur zweiten Gruppe gehören unsere B Junioren. Sie schlossen am Sonntag in Stäfa die Hinrunde gegen Einsiedeln ab starteten am selben Morgen in die Rückrunde gegen Eschenbach. Doch stand das Glück den Grünen bei beiden Spielen nicht bei. Das erste ging in der letzten Minute mit 4:5 verloren, und beim zweiten wurde unsere Niederlage mit einem Treffer in unser leeres Tor (7:9) besiegelt.
In die Rückrunde gestartet oder nicht, eine Erholungspause haben sich alle Mannschaften verdient. Schon am 9. Januar gehts dann weiter für Gross (Herren) und Klein (E Junioren). Frohe Festtage und gute Erholung!
28.11.2021 - Zwölf Spiele während nicht einmal eines Monats, das ist schon eine Leistung. Da können die Grossen längst nicht mithalten. E-Junioren schon. Unsere sind am letzten Oktoberwochenende - mit noch etwas Anlaufschwierigkeiten - in die Saison gestartet. Die drei ersten Spiele in Rotkreuz gingen mehr oder weniger knapp verloren. Doch dann, zwei Wochen später im etwas nördlicheren Baar, gelang der erste Sieg gegen Astros, die zuvor (sicher des Heimvorteils wegen) noch knapp gewonnen hatten.
Doch der Heimvorteil wirkt nicht immer, denn am vergangenen Wochenende fand die dritte Runde im noch etwas nördlicheren Altendorf statt. Und gegen wen spielten da unsere jungen und hochmotivierten Grünlichter? Gegen die Mannschaft unseres Partnervereins Red Devils aus Altendorf. Und wer gewann? Die Grünen. Die Freude war bei allen (Grünen) riesig: Bei den Spielern, bei den Betreuern und bei den Fans. Coole Sache!
9.11.2021 - Räben (auch Herbstrüben, Weiße Rüben, Krautrüben, Ackerrüben, Wasserrüben, Stoppelrüben [gucksch du auf de.wikipedia.org]) wachsen leider nicht hohl, sondern verlassen den Boden durchaus kompakt gefüllt. Ein konzeptioneller Fehler der Natur, der nur mit manuellem Aufwand behoben werden kann, will man Räben als Laternen verwenden.
Genau diesen Aufwand nehmen wir auf uns, um dir am kommenden Samstag (13.11.2021) an der magischen Richterswiler Räbennacht unser Sujet 2021 präsentieren zu können.
Wo wirst du uns finden? Beim Bruchmeisterplatz (Alte ZKB) nach Eindunkeln. So viel sei verraten, es sind noch weitere Sujets von Vereinen im Dorf zu bestaunen. Wir sehen uns…..z‘Richti im Dorf beim UHC
1.11.2021 - So viel war noch selten los beim UHC Greenlight: 13 Spiele an einem einzigen Wochenende und erst noch eine Doppel-Heimrunde.
Am erfolgreichsten waren unsere ältesten zwei Juniorenmannschaften, wobei die C Junioren am Samstag den Anfang machten. Gegen unsere Nachbarn, die Wadin Knigths, lagen diese rasch mit 3:0 vorn, legten dann einen kurzen Marschhalt zum 3:2 ein, bauten dann aber den Abstand zur Pause hin aber wieder auf 5:2 aus. Die zweite Hälfte fiel dann klar und deutlich grün aus: 8 mal Tor und 9 x Metall (ok, damit kauft man sich am Ende ja nichts, tönt aber trotzdem gut) zum Schlussstand von 13:3. Der Verlauf des zweiten Spiels, diesmal gegen Laupen, sah ähnlich aus: 4:1 für Grün zur Pause, 10:2 zum Ende. Vorgaben der Trainer erfüllt, super Sache.
Am Tag darauf kamen unsere Grossen in Schönenberg zum Einsatz. Gegen Stadel-Niederhasli sah es lange nicht nach einer deutlichen Sache zu unseren Gunsten aus. Im Gegenteil, bis kurz vor Schluss lagen die Grünlichter hinten, konnten dann aber ausgleichen und eine Minute vor Schluss gar den Siegtreffer erzielen.
Im zweiten Spiel machen die B Junioren dann wirklich alles richtig, spielten einfach und effizient und besiegten damit die Stars aus Blenio deutlich mit 17:6.
Herzliche Gratulation an alle, weiter so!
20.10.2021 - Es hat nicht wollen sein. Unser im Aufbau befindliches Damen-Team kann am Donnerstag leider nicht genügend Spielerinnen aufbieten, um den 1/16 Final gegen die Jets bestreiten zu können. Wir mussten unsere Teilnahme daher schweren Herzens zurückziehen.
Danke allen, die das Team vor Ort unterstützt hätten!
17.10.2021 - Wie nach dem Sieg des 1/32 Finals unserer Damen im Liga-Cup versprochen, liefern wir an dieser Stelle gerne die Koordinaten des 1/16 Finals nach.
Das nächste Spiel gegen die dritte Mannschaft des Serien-Schweizermeisters Kloten-Dietlikon Jets findet bereits am Donnerstag, 21. Oktober, 20:15, statt, und zwar in der Turnhalle der Sekundarschule Hüenerweid in Dietlikon.
Als Greenlighter darf man sich das natürlich nicht entgehen lassen. Wir freuen uns daher auf lautstarke Unterstützung!
7.10.2021 - Mach mit... die ersten Tickets für die Männer-WM 2022 in Zürich und Winterthur sind erhältlich! Wenn du beim Ticketkauf das Support unlimited-Ticket auswählst und den Promocode WFC22GRE eingibst, unterstützt du nicht nur die Nati vor Ort im Stadion, es fliessen von jedem mit diesem Promocode gekauften Ticket CHF 10.– in unsere Vereinskasse. Natürlich profitierst du auch mit dem Support unlimited-Ticket vom Early Bird-Preis. Die Aktion gilt für alle Vorrunden-Spiele der Schweiz. Hol dir jetzt dein Ticket unter www.wfc2022.ch/ticketing
3.10.2021 - Schlechter Start. 0:1 nach wenigen Sekunden. 3:6 nach dem ersten Drittel. Sieht nicht gut aus. Doch dann kommen unsere Damen wie neu geboren aus der Drittelspause des Cup 1/32 Finals, holen den Rückstand auf, überholen die Black Sticks aus Embrach und gehen mit komfortabler Führung in die zweite Pause.
Im dritten Drittel kommt der Gegner nochmals bis auf einen Zähler an die Grünen heran, bevor diese alles klar machen zum 15:12. Damit steht eine Mannschaft im 1/16 Final, die einen grossen Umbau durchlebt hat und sich erst wieder im Aufbau befindet. Chapeau!
Im 1/16 Final spielen unsere Damen im Laufe des Oktobers auswärts gegen die Kloten-Dietlikon Jets. Sobald Ort und Zeit der Begegnung bekannt sind, werden wir an dieser Stelle informieren. Jede lautstarke Unterstützung wird dankend angenommen!
27.9.2021 - Endlich ist der Ball auch in Richterswil wieder am rollen. Mit geballter Unihockeypower ging das Wochenende in Richterswil über die Bühne. Zuerst siegten am Samstag unsere C-Juniorinnen bei ihren beiden Spielen souverän und mit viel Spielfreude, ehe am Sonntag auch die B-Junioren nachdoppelten und ihre beiden Spiele siegreich gestalteten. Dies, obschon das erste Spiel erst in der wirklich aller letzten Sekunde entschieden wurde.
Schlussendlich war es aber für alle enorm cool wieder einmal in der Heimhalle und vor Publikum zu spielen, sich zu treffen und zu feiern. So darf es weitergehen.
Auch ausserhalb von Richterswil wurde noch Unihockey gespielt. In Gossau zeigten die C-Junioren nach dem verlorenen Startspiel eine starke Reaktion und siegten im zweiten Spiel deutlich.
Herzliche Gratulation an alle, schon nächste Woche geht es weiter mit dem Cupspiel der Damen in Richterswil am Samstagabend um 19:30 Uhr.
29.9.2021 - Gerade noch haben wir an dieser Stelle alle Unihockey-begeisterten Damen freundlich aufgefordert, unser Damenteam zu unterstützen. Und schon gibt es die nächste Chance, eben dieses Team zu unterstützen. Diesmal nicht mit dem Stock, sondern mit kräftigem Anfeuern.
Im Damen Ligacup 1/32-Final spielen unsere Grossen am Samstag ab 19:30 in der Turnhalle Boden gegen die Black Sticks Embrach.
Wer sich das entgehen lässt, ist selber schuld!
Es gilt Zertifikatspflicht.
13.9.2021 - Im Frühling haben wir an dieser Stelle interessierte Spielerinnen für unsere Damenmannschaft gesucht, am Wochenende hat eben diese Damenmannschaft bereits ihr erstes Cupspiel durchaus deutlich gewonnen.
Damit auch die nächste Partie zu unseren Gunsten ausgeht, könnten wir noch etwas Verstärkung gebrauchen.
Um es in ihren Worten zu sagen:
Mir sind en durchmischte Huufe vo Unihockeyspielerinne uf verschiedenstem Niveau und suechet Verstärkig!
Wetsch dich nach dem lange Lockdown wieder innere lässige Gruppe sportlich betätige?
Denn meld dich gern unter: trainer@uhc-greenlight.ch
11.9.2021
Liebe Greenlight-Familie
Heute startet die Unihockey-Community in die Saison 21/22. Sind wir alle froh, dass wir nach den schweisstreibenden Trainings uns endlich wieder im Wettkampffeeling messen dürfen. Endlich wieder Emotionen in Hallen, endlich wieder vor Zuschauern spielen, endlich wieder die Hotdog-Luft in den Cafeterias schnuppern und endlich wieder fachsimpeln am Spielfeldrand.
Und ja, es geht auch in dieser Zeit, wenn wir uns an die Abmachungen halten. Wir werden unsere Heimrunden durchführen. Das Wie werden wir nächste Woche kommunizieren können, sobald SwissUnihockey die Standards festgelegt hat. Persönlich gehe ich davon aus, dass an den Heimrunden die Zertifikatspflicht eingeführt wird.
Nun wünsche ich üs än erfolgriche Start und bis bald i üsere Halle.
Sportlichi Grüessli und go go go Greenlight
Üchre Präsident Urs Kirner
15.8.2021 - Die neue Meisterschaftssaison steht vor der Tür. Und weil Corona noch immer nicht besiegt ist, brauchts ein Schutzkonzept für alle, die sich in unseren Hallen aufhalten. Sei es für Trainings oder Meisterschaftsspiele. Die neueste Ausgabe unseres Schutzkonzepts findet ihr unter COVID-19.
5.7.2021 - Früher als gewohnt - man muss die Gelegenheit nutzen, solange dies die Situation zulässt - fand dieses Jahr der Training Day statt. Am vergangenen Samstag bereiteten sich über dreissig junge Greenlighter:innen auf die anstehende Saison vor. Im Prinzip wie jedes Jahr, im Detail einzigartig, wurden die Fertigkeiten unter der Leitung von fünf Trainern gefestigt. Zuerst eher etwas technisch beim Postenlauf - aufgelockert mit einem OL - und nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Praxis beim Turnier.
Zur Krönung des Tages bekamen alle ein Geburtstagsgeschenk. Und wer feiert Geburtstag? Richtig - der UHC Greenlight wird 30! Jetzt sind die Spieler:innen sowohl bereit für die Meisterschaft als auch für die Sommerferien.
Gute Erholung!
27.6.2021 - Die ewigen Vertröstereien haben ein Ende. Jetzt gehts wirklich wieder los. Seit dem letzten Samstag darf nun auch wieder in der Halle Mannschaftssport von Erwachsenen betrieben werden - auch ohne Maske und Minimalabstand. Lediglich die Kontaktdaten müssen erhoben werden.
Deshalb starten auch die grossen Greenlighter per Montag, 28.6.2021, mit dem normalen Trainingsbetrieb. Juhuii!
19.5.2021 - Vor drei Monaten lautete der einleitende Satz "Das Licht am Ende des Tunnels beginnt zaghaft zu leuchten." Naja, Wenn man sich anschaut, was seit dann für unsere erwachsenen Spieler möglich wurde, dann ist "zaghaft" wohl die Übertreibung des Jahres.
Aber jetzt kann es wirklich nicht mehr lange dauern, bis es wieder lost geht. Daher suchen unsere Damen Verstärkung.
Um es in ihren Worten zu sagen:
Mir sind en durchmischte Huufe vo Unihockeyspielerinne uf verschiedenstem Niveau und suechet Verstärkig!
Wetsch dich nach dem lange Lockdown wieder innere lässige Gruppe sportlich betätige?
Denn meld dich gern unter: trainer@uhc-greenlight.ch
26.2.2021 - Das Licht am Ende des Tunnels beginnt zaghaft zu leuchten. Es zeichnet sich ab, dass auch die Älteren unter uns in absehbarer Zukunft wieder aufs Spielfeld dürfen. Doch noch ist es nicht so weit, wir brauchen noch etwas Geduld. Dafür ist es dann umso schöner, wenn wir wieder unsere Energie auf Ball, Stock, Teamkollegen und Gegner fokussieren und all die Emotionen spüren dürfen, die wir nun schon so lange vermissen.
Also, durchhalten und parat sein. Wir freuen uns!
20.1.2021 - Das wars, die Meisterschaftssaison ist beendet. Nach dem Unterbruch im Oktober, der kontinuierlich verlängert wurde, hat die Taskforce von swissunihockey nun entschieden, die Saison 20/21 für alle Ligen ausser der NLA definitiv abzubrechen. Das ist zwar traurig, aber verständlich. Der Spielbetrieb hätte frühestens im März oder April wieder gestartet werden können, womit der grösste Teil der Saison schon vorbei gewesen wäre. Eine Verlängerung der Saison hätte die Vorbereitung auf die nächste Saison erschwert. Der Entscheid ist auch eine Frage der Fairness, da nicht alle Mannschaften dieselben Trainingsvoraussetzungen haben.
Die nächste Saison kommt bestimmt. Also bleiben wir dran, trainieren so gut es eben geht und lassen uns überraschen, was es mit den alternativen Spielformen (siehe Videobotschaft) auf sich hat.
4.1.2021 - Das Jahr 2020 ist Geschichte und nur wenige von uns werden es vermissen. Es kann also fast nur besser werden, und das wird es sicher auch. So richtig aber nicht schon morgen, dafür müssen wir uns wohl noch etwas gedulden.
Wie es weiter gehen könnte, seht ihr in der Videobotschaft unseres Zentralpräsidenten Daniel Bareiss.
In der Zwischenzeit haltet ihr euch am besten fit und bleibt dem Unihockey und Greenlight treu, damit ihr bereit seid, wenns weiter gehen kann.
Einen guten Start ins 2021 wünscht euch
der Vorstand
29.11.2020 - Auch wenn leider gerade keine Spiele gepfiffen werden müssen, sind wir trotzdem froh, wenn sich die vielen Schiedsrichter bereit halten, um die Spiele zu leiten, sobald die Meisterschaft weiter geht.
Und wir sind ihnen dankbar für ihren riesigen Einsatz, den sie auch leisten, wenn immer Spiele gespielt werden.
Weil die Schiedsrichter auf den Meisterschaftstabellen unsichtbar sind, weil sie weder Cupsieger noch Meister werden, weil es aber ohne sie weder Meister noch Cupsieger gäbe, wollen wir ihnen auf
diesem Weg unseren Dank aussprechen.
Hier findest du Interviews mitunter mit unserem Vizepräsidenten (und
Schiedsrichter).
31.10.2020 – Am letzten Mittwoch hat der Bundesrat verschärfte Massnahmen erlassen, um die Ausbreitung des Coronavirus unter Kontrolle zu bringen. Es wurde explizit die Ausübung von Sportarten mit Körperkontakt verboten. Ausgenommen von diesem Verbot sind aber Jugendliche unter 16 Jahre. Die Interessensgemeinschaft Richterswiler Sportvereine (IRS) hat diese Vorgaben für Richterswil eins zu eins übernommen, so dass unsere jüngeren Mitglieder grundsätzlich trainieren dürfen.
Da mehrere Eltern und Trainer die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs wünschten, hat der Vorstand beschlossen, diesen für Junioren unter 16 Jahren unter Auflagen ab kommendem Montag wieder einzuführen.
Wir wollen damit unseren jungen Mitgliedern die Möglichkeit geben, ihr Hobby zusammen mit ihren Teamkollegen auszuüben und den sozialen Kontakt auch in dieser schwierigen Zeit, soweit es die Umstände zulassen, pflegen zu können.
23.10.2020 - Corona hat uns wieder fest im Griff. Die Fallzahlen steigen in nie dagewesene Höhen und alle Lockerungen der Schutzmassnahmen, die im Sommer möglich wurden, müssen wieder zurückgenommen werden. Unihockey nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein: swiss unihockey hat heute beschlossen, den Spielbetrieb per sofort bis vorerst Ende November einzustellen. Es fallen also bereits alle Spiele des kommenden Wochenendes, inklusive unserer Heimrunde, aus.
Der Vorstand hat sich nun überlegt, ob der Trainingsbetrieb so lange wie möglich aufrechterhalten werden soll. Wir alle lieben Unihockey und das gemeinsame Training ist wichtig für den Zusammenhalt im Team. Trotzdem spüren wir eine grosse Verunsicherung bei Spielerinnen, Spielern, Eltern und Trainern. Zudem schätzen wir die Wahrscheinlichkeit als gross ein, dass wir bald nicht mehr gemeinsam trainieren dürfen. Daher haben wir entschieden, auch den Trainigsbetrieb per kommendem Montag bis vorerst Ende November einzustellen.
Wir werden zu gegebener Zeit informieren, wie es danach weiter gehen soll. In der Zwischenzeit muss natürlich niemand aufs Trainieren verzichten. Auch zuhause gibt es viel Gelegenheit, mit Stock und Ball per du zu bleiben. Brauchst du Ideen? Fit@Home ist immer noch hier verfügbar.
18.10.2020 - Heute hat der Bundesrat eine dringliche Sitzung zu den aktuell dramatisch ansteigenden COVID-19 Fallzahlen abgehalten. Dabei wurden erneut strengere Vorgaben erlassen.
Was heisst das für uns, die Spielerinnen und Spieler, die Trainerinnen und Trainer, die Helferinnen und Helfer?
Wir haben ein Schutzkonzept, das die Vorgaben - auch die neuen - des Bundesrates, von swiss olympics, von swiss unihockey, des Kantons Zürich und der Gemeinde Richterswil erfüllt. Wir müssen also vorerst nichts ändern und können weiter trainieren und spielen. Es ist aber wichtiger denn je, dass wir uns an die Vorgaben halten und Vorsicht walten lassen.
Der Vorstand verfolgt die Entwicklung weiterhin aufmerksam und informiert euch, sobald Anpassungen notwendig werden.
Freuen wir uns über jedes Training, das wir besuchen und jedes Spiel, das wir spielen können!
12.9.2020 - Bei Unihockey-Spielen gilt eine Registrierungspflicht für Zuschauer. Neben der Erfassung der Personalien auf einer Liste, könnt ihr vor Betreten der Räumlichkeiten auch den vor Ort angeschlagenen QR-Code mit eurem Mobiltelefon scannen. Mehr Infos findet ihr hier.
6.9.2020 - In einer knappen Woche beginnt die neue Meisterschaftssaison und wir freuen uns schon lange drauf. Damit die Freude nachhaltig ist, hat swiss unihockey ein Schutzkonzept ausgearbeitet, das wir für unsere Heimrunden im Schulhaus Boden angepasst haben. Alle Informationen findet ihr unter COVID-19 auf dieser Website.
29.8.2020 - Noch ist unser Training Day nicht ganz eine Tradition, aber trotzdem kann kann der Saisonstart nicht weit sein, wenn der Training Day da ist. Am Samstag war es wieder so weit. Fast vierzig motivierte junge Spielerinnen und Spieler wurden mit den schönsten Torszenen des diesjährigen Cupfinals auf den Tag eingestimmt. Nach der mentalen Einstimmung folgte die physische: Warm-up.
Endlich dann das Training: Passen, angreifen, Kraft, Stocktechnik und - eine Tanzlektion. Warum nicht? Ob nun der Tanz mit der/dem PartnerIn oder mit Stock und Ball, Koordination brauchts immer.
Mittagessen und dann der Höhepunkt: Die Anwendung im Spiel. Altersdurchmischte Mannschaften, kurze aber intensive Spiele, unterbrochen mit alternativen Wettbewerben wie Zielschiessen oder Menschenturm bauen.
Zum Anschuss die Siegerehrung mit Spitzbubenmedaille. Wir fandens cool (ein grosses Dankeschön an Patrick für die Organisation und an die Trainer!) und freuen uns auf die Meisterschaft.
19.8.2020 - 17 Juniorinnen C sind gestern top motiviert ins Training gestartet. Noch heisser sind sie auf ein zweites Training pro Woche! Um dies regelmässig abzudecken, suchen wir dringend eine Assistenztrainerin oder einen Assistenztrainer! Das zweite Training würde jeweils am Freitag von ca. 18:30 bis 20:00 stattfinden.
Interessiert? Oder du kennst jemanden, der uns gerne unterstützen würde? Dann melde dich bei uns. Vielen Dank!
Auf der Suche nach alten Beiträgen?
Wirf einen Blick ins Archiv.